

Ponal PUR-Leim Profileimer
•Einkomponentiger Holzleim auf Polyurethanbasis
•Eine der zu verleimenden Seitenmuss saugfähig sein
•Saubere und punktgenaue Leimabgabe, ProfiLeimer-Flasche
•Leicht verstreichbar, zieht keine Fäden
•Lösemittelfrei
•204 D4 (z. B. Küchenarbeitsplatten, Badezimmermöbel), Flächenverleimung, Montageverleimung, Korpusverleimungen
•Für Innen- und Außenbereiche
•Wasserbeständig nach DIN EN 204/D4
•Wärmestandfestigkeit > 8 N/mm nach DIN EN 14257
•Offene Zeit: max. 10 Minuten
•Verarbeitungstemperatur: nicht unter +10 °C
•Verbrauch: ca. 160 g/m²
•Pressdruck: bei Flächenverleimung > 0,2 N/mm², bei Montageverleimung 0,3 bis 0,7 N/mm²
Signalwort: Gefahr
Gefahrenhinweise:
H351: Kann vermutlich Krebs erzeugen;H334: Kann bei Einatmen Allergie, asthmaartige Symptome oder Atembeschwerden verursachen;H335: Kann die Atemwege reizen;H373: Kann die Organe schädigen bei längerer oder wiederholter Exposition;H315: Verursacht Hautreizungen;H319: Verursacht schwere Augenreizung;H317: Kann allergische Hautreaktionen verursachen
Diisocyanate: Ab dem 24. August 2023 muss vor der industriellen oder gewerblichen Verwendung eine angemessene Schulung erfolgen.
•Einkomponentiger Holzleim auf Polyurethanbasis
•Eine der zu verleimenden Seitenmuss saugfähig sein
•Saubere und punktgenaue Leimabgabe, ProfiLeimer-Flasche
•Leicht verstreichbar, zieht keine Fäden
•Lösemittelfrei
•204 D4 (z. B. Küchenarbeitsplatten, Badezimmermöbel), Flächenverleimung, Montageverleimung, Korpusverleimungen
•Für Innen- und Außenbereiche
•Wasserbeständig nach DIN EN 204/D4
•Wärmestandfestigkeit > 8 N/mm nach DIN EN 14257
•Offene Zeit: max. 10 Minuten
•Verarbeitungstemperatur: nicht unter +10 °C
•Verbrauch: ca. 160 g/m²
•Pressdruck: bei Flächenverleimung > 0,2 N/mm², bei Montageverleimung 0,3 bis 0,7 N/mm²
Signalwort: Gefahr
Gefahrenhinweise:
H351: Kann vermutlich Krebs erzeugen;H334: Kann bei Einatmen Allergie, asthmaartige Symptome oder Atembeschwerden verursachen;H335: Kann die Atemwege reizen;H373: Kann die Organe schädigen bei längerer oder wiederholter Exposition;H315: Verursacht Hautreizungen;H319: Verursacht schwere Augenreizung;H317: Kann allergische Hautreaktionen verursachen
Diisocyanate: Ab dem 24. August 2023 muss vor der industriellen oder gewerblichen Verwendung eine angemessene Schulung erfolgen.